Ergebnisse

Im Rahmen der BMBF Studie "Analyse des Nachhaltigkeits- und Innovationspotenzials im Bereich der Oberflächenbehandlung" wurde im abgelaufenen Jahr mit Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die zukünftigen Potenziale und Forschungsbedarfe in der Oberflächentechnik diskutiert.
In fünf Potenzialfeldern

  • Innovative Beschichtungsstoffe
  • Substrate/Werkstoffe
  • Prozesse/Verfahren/Anlagen
  • Simulation
  • Nachhaltigkeit

wurden mit Unterstützung von zahlreichen verschiedensten Arbeitsgruppen die zukünftigen Leitthemen in der Oberflächentechnik erarbeitet.

Die Ergebnisse stellen wir Ihnen auf diesen Seiten demnächst vor.

Die Abschlussveranstaltung findet am 22.02.2006 in Düsseldorf statt. Dort werden die Kernaussagen im Rahmen einer Tagung vorgestellt. Die erarbeiteten Bewertungskriterien, die notwendigen Maßnahmen und Rahmenbedingungen für eine zukünftige Umsetzung werden an einigen konkreten Beispielen exemplarisch präsentiert.

Die Ergebnisse der "Forschungsagenda Oberfläche" werden demnächst auch in Form einer Studie veröffentlicht. Diese können Sie dann im Bereich "Studie" anfordern.

Einige der erarbeiteten Themen werden oder sind bereits zu Projektideen weiterentwickelt, so dass mit der Umsetzung der Ergebnisse der Forschungsagenda in konkreten Projekten begonnen wurde. Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, wenden Sie sich bitte an:

DFO - Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V.
Dr. Klaus Roths
E-Mail: roths@dfo-online.de
Eurocenter Neuss, Europadamm 2-6, 41460 Neuss
Tel. +49 (0) 2131/40811-10, Fax -11